OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

Auslegung der Steuerung, Vorhersage und Optimierung von Insel-Stromversorgungssystemen mit verteilten Energiespeichersystemen zur Vermeidung der Nutzung von Dieselgeneratoren

Einzelprojekt
Laufzeit
01.11.2016 - 31.07.2019
Ausführende Stelle
TUM • EES
Standort
München
Fördersumme
14.100,00 €
Projektvolumen
14.100,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Projektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel des Projektes ist die Nutzung von Dieselgeneratoren zu minimieren und gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu steigern.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Im Rahmen des Wissenschaftleraustauschs in einem gemeinsamen Forschungsprojekt wird die Anwendbarkeit von Batteriespeichern zur Integration von Erneuerbaren Energiequellen in der ASEAN Region in Inselnetzen untersucht. Es werden Designregeln für die Integration von Erneuerbaren Energien zusammen mit Energiespeichern in der ASEAN-Region durch Systemsimulationen abgeleitet und formuliert.

Quelle: https://www.kooperation-international.de/foerderung/projekte/detail/info/auslegung-der-steuerung-vorhersage-und-optimierung-von-insel-stromversorgungssystemen-mit-verteilte-2 (jüngster Zugriff: 20.10.2023)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Universität München

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

Karlstr. 45

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Universität München

Arcisstr. 21

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 01DP16008

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 214: Zusammenarbeit mit Asien und Ozeanien

Projektträger:

Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Arbeitseinheit IB

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

RE8050 Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Staaten (soweit nicht in anderen Bereichen)

Projektleitung

Technische Universität München

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

Karlstr. 45

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Projektleiter*in

Herr

Prof. Dr. Andreas Jossen
+49 89 289-26967
[email protected]
Pressekontakt
Technische Universität München
Presse und Medien
Arcisstr. 21
80333 München
Bayern
+49 89 289-22778
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "01DP16008"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum