Das Unternehmen mit Sitz in Austin (US-Bundesstaat Texas) und München hatte sich ursprünglich zum Ziel gesetzt, Vanadium-Redox-Flow-Batterien als Photovoltaik-Heimspeicher zu entwickeln und verkaufen. Im Jahr 2021 fokussierte das Unternehmen dann aber auf Gewerbespeicher. Im Sommer des Jahres 2023 erhielt Voltstorage schließlich eine Förderung über 30 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank zur Entwicklung einer Eisen-Salz-Batterietechnologie. Diese sollten in der Lage sein, als Langzeitspeicher Versorgungslücken von bis zu 100 Stunden zu überbrücken, und die Grundlast sichern helfen. Im Juli 2025 meldete das Voltsorage Insolvenz an.
Quellen:
https://www.pv-magazine.de/2025/08/28/voltstorage-gibt-auf/?ct=t%28dailynl_de%29 (jüngster Zugriff: 02.09.2025)
https://www.northdata.com/VoltStorage%20GmbH,%20M%C3%BCnchen/HRB%20227530 (jüngster Zugriff: 02.09.2025)
Becosearch-Kürzel | VoltStorage inaktiv |
Standort | 80935 München Bayern |
Detmoldstr. 26 – 28
80935 München
Deutschland
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|