Die zunehmende Elektrifizierung von Automobilen erfordert leistungsfähige Energiespeichersysteme – stationäre genauso wie mobile. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT konzipiert vollständige Prozessketten mit hocheffizienten Laserverfahren für den Aufbau von Batteriemodulen oder Batteriepacks – von der Zellfertigung bis hin zur Packkontaktierung. Dabei stehen das Trocknen und Funktionalisieren von Schichten, Strukturieren, Konfektionieren und Kontaktieren von Elektroden im Fokus, ebenso wie die Verbindungstechnik für die Modulherstellung verschiedener Zelltypen wie z. B. 18650-Rundzellen, prismatische Zellen oder Pouch-Zellen.
Das Fraunhofer ILT ist Mitglied der Fraunhofer-Allianz Batterien, in der 26 Institute ihre Expertise im Batteriebereich bündeln. Damit bietet die Allianz eine zentrale Ansprechebene und ermöglicht den Weg zu Experten und ganzheitlichen Lösungen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft.
Becosearch-Kürzel | FhG-ILT |
Standort | 52074 Aachen Nordrhein-Westfalen |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Steinbachstr. 15
52074 Aachen
Deutschland
Herr
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
26.03.1949
250 und mehr
bis 50 Mio. Euro
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|