Das Fraunhofer IWU steht für ressourceneffiziente Produktion und entwickelt Technologien sowie intelligente Produktionsanlagen für Karosserie- und Powertrainkomponenten. Dabei werden umformende, spanende und fügende Fertigungsschritte optimiert und die gesamte Prozesskette im Sinne der Kreislaufwirtschaft betrachtet. Die Entwicklung innovativer Leichtbaustrukturen und Technologien zur Verarbeitung neuer Werkstoffe, die Funktionsübertragung in Baugruppen, die Nutzung der weitreichenden Möglichkeiten additiver Fertigung und Thermomanagement von Fahrzeugbatterien bilden wichtige Arbeitsschwerpunkte.
Das Fraunhofer IWU ist Mitgliedsinstitut in der Fraunhofer-Allianz Batterien und trägt damit einen entscheidenden Beitrag zum Batterie-Ökosystem der Fraunhofer-Gesellschaft bei.
Becosearch-Kürzel | FhG-IWU |
Standort | 09126 Chemnitz Sachsen |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Reichenhainer Str. 88
09126 Chemnitz
Deutschland
Frau
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
26.03.1949
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|