Das Fraunhofer ISE forscht am »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder Natrium-Ionen-Technologien. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu vielfältigen Speicheranwendungen betrachtet. Die Laborinfrastruktur im Freiburger »Haidhaus« ermöglicht umfangreiche wissenschaftliche Tests und Prüfungen auf Zell- sowie Systemebene, aber auch modernste Charakterisierungsverfahren.
Das Fraunhofer ISE ist Mitglied der Fraunhofer-Allianz Batterien, in der 26 Institute ihre Expertise im Batteriebereich bündeln. Damit bietet die Allianz eine zentrale Ansprechebene und ermöglicht den Weg zu Experten und ganzheitlichen Lösungen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft.
Becosearch-Kürzel | FhG-ISE |
Standort | 79110 Freiburg Baden-Württemberg |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Deutschland
Frau
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
26.03.1949
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|