Das Forschungsspektrum des Fraunhofer IFAM deckt die Material- und Prozessentwicklung sowie die Zelldiagnostik von Lithium-Ionen-, Festkörper- und alternative Metall-Ionen-Systeme, insbesondere Natrium- und Zink-basiert, ab. Von der Materialentwicklung bis hin zur Entwicklung spezieller Zelldesigns, Zellbau und -tests liegt ein Fokus der Arbeiten auf der Entwicklung geeigneter Produktionstechnik zur Fertigung von Batteriezellen der nächsten Generation. Neben diversen Qualitätsbewertungen von Batteriezellkomponenten sind Auslegung, Bau und Entwicklung von Testprozeduren für Batteriezellen im Fokus.
Das Fraunhofer IFAM ist Mitgliedsinstitut in der Fraunhofer-Allianz Batterien und trägt damit einen entscheidenden Beitrag zum Batterie-Ökosystem der Fraunhofer-Gesellschaft bei.
Becosearch-Kürzel | FhG-IFAM-StO Oldenburg |
Standort | 26129 Oldenburg Niedersachsen |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Marie-Curie Str. 1 – 3
26129 Oldenburg
Deutschland
Frau
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
26.03.1949
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|