OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Organisation

ChemiLytics GmbH & Co. KG

Ein tiefes Verständnis um die Entstehung der sog. Schwarzmasse hilft zu verstehen, welche Menge an Komponenten vorhanden sind. Auf Basis dieser Grundlage können die analytischen Methoden in die tiefere Entwicklung gehen und produzieren so verlässliche und reproduzierbare Ergebnisse. Daher beschäftigt sich die ChemiLytics auch mit den Herstellungsprozessen in der Batterietechnologie.

Methoden, die bei ChemiLytics zur Anwendung kommen sind z.B. REM, XRD, XRF, TGHE, ICP MS, ICP-OES, GDMS, IC, Verbrennung, u.v.m. Eine große Auswahl ist nach ISO 17025 akkreditiert.

Um die recycelten Produkte in den Kreislauf zurückzuführen, ist eine genaue Kenntnis der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Pulvereigenschaften wie die Partikelgröße und Oberfläche, Fließfähigkeit und Porosität für die Lebensdauer neuer Batterien von entscheidender Bedeutung. Wir stehen damit sowohl vor Bearbeitung der Schwarzmasse als auch danach als kompetenter Partner bei analytischen Fragen zur Seite.

Becosearch-Kürzel
ChemiLytics
Standort
38642 Goslar
Niedersachsen
ChemiLytics GmbH & Co. KG

Im Schleeke 78 – 91

38642 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Allgemeiner Kontakt

Herr

Dr. Sascha Janosch
+49 5321 751-53431
[email protected]

Downloads
  • Übersicht zu analytischen Methoden

    PDF (449 B)


Organigramm
(in BecoSearch)
Legende
Forschungseinrichtung
Institut / zentrale Einrichtung / Lehrstuhl
Subgroup / Abteilung
Unternehmen
Standort
Abteilung
Ministerium / Stadtverwaltung
Referat / Dezernat / Amt
Projektträger
Arbeitseinheit
Schwerpunkte
Ausführende Stelle
Projektbetreuung als
AkronymProjekttitelTypTeilprojekttitelFördergeberLaufzeit vonLaufzeit bisFördersumme
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum