Das Fraunhofer ITWM beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung physikalischer Modelle zur Simulation von Energiespeichern von der Mikrometerskala bis zur Zellskala mit Fokus auf Lithiumionen-Zellen. Das eigens entwickelte Battery and Electrochemistry Simulation Tool - BEST dient zur Zellauslegung und Performanceanalyse sowohl auf der mikroskopischen Material- wie auch der makroskopischen Zellskala und basiert auf einer Kontinuumsbeschreibung der Batterietransportprozesse.
Das Fraunhofer ITWM ist Mitgliedsinstitut in der Fraunhofer-Allianz Batterien und trägt damit einen entscheidenden Beitrag zum Batterie-Ökosystem der Fraunhofer-Gesellschaft bei.
Becosearch-Kürzel | FhG-ITWM-SMS |
Standort | 67663 Kaiserslautern Rheinland-Pfalz |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
Deutschland
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
26.03.1949
250 und mehr
bis 50 Mio. Euro
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|