Im Sommer 2021 wurde im Werk in Döbeln mit der Produktion 3D-gedruckter Flüssig-Elektrolyt-Batterien auf Lithium-Basis begonnen. Diese Batterien haben das Potenzial, die Elektrofahrzeugindustrie zu revolutionieren und die Massenspeicherung erneuerbarer Energie umweltschonend und nachhaltig zu gewährleisten.
Die Batteriefabrik verfügt damit über die innovative Produktionstechnik von morgen. In Döbeln wird ebenfalls die nächste Generation von Batterien im 3D-Druck herstellen: Natrium-Festkörper-Batterien. Dieser neuartige Batterietyp wird mit verbesserter Sicherheit, mehr Energiedichte und mit vielfach erhöhten Ladezyklen neue Standards setzen. Die Blackstone Technology hat das Ziel, die nächste Generation von Batterien so skalierbar und effizient wie möglich herzustellen und weltweit anzubieten.
Quelle: https://www.blackstonetechnology.ch/ (jüngster Zugriff: 24.06.2024)
Becosearch-Kürzel | Blackstone Technology inaktiv |
Standort | 04720 Döbeln Sachsen |
Am Fuchsloch 4
04720 Döbeln
Deutschland
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|