Das Fraunhofer IWM ist Partner für die Industrie und für öffentliche Auftraggeber im Bereich der Zuverlässigkeit, Sicherheit, Lebensdauer und Funktionalität von Bauteilen und Systemen. Der werkstoffmechanische Ansatz des Fraunhofer IWM zielt darauf ab, Schwachstellen und Fehler in Werkstoffen und Bauteilen zu identifizieren, deren Ursachen aufzuklären und darauf aufbauend Lösungen für die Einsatzsicherung von belasteten Bauteilen, für die Entwicklung funktionaler Materialien und für ressourceneffiziente Fertigungsprozesse anzubieten. Im Batteriebereich liegt der Fokus auf der Simulation von Batteriematerialien auf atomistischer sowie quantenchemischer Ebene und der Simulation des Crashverhaltens von Batteriesystemen.
Das Fraunhofer IWM ist Mitglied der Fraunhofer-Allianz Batterien, in der 26 Institute ihre Expertise im Batteriebereich bündeln. Damit bietet die Allianz eine zentrale Ansprechebene und ermöglicht den Weg zu Experten und ganzheitlichen Lösungen innnerhalb von Fraunhofer.
Becosearch-Kürzel | FhG-IWM |
Standort | 79108 Freiburg Baden-Württemberg |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Wöhlerstr. 11
79108 Freiburg
Deutschland
Herr
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
26.03.1949
250 und mehr
bis 50 Mio. Euro
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|