Das Fraunhofer EMI erforscht schnell ablaufende Prozesse in Experiment und Simulation und bietet Lösungen für industrielle Anwendungen an mit dem Fokus auf Zuverlässigkeit, Sicherheit, Resilienz, Effizienz und Nachhaltigkeit. Im Batteriebereich beschäftigt sich das Fraunhofer EMI mit der Untersuchung dehnratenabhängiger Effekte bei mechanischem Abuse bis zur Modulebene sowie Crashmodellierung von Zellen und Modulen. Es werden darüber hinaus werkstoffübergreifend Crash-, Impakt- und Stoßwellenphänomene behandelt sowie Systeme analysiert und optimiert.
Das Fraunhofer EMI ist Mitgliedsinstitut in der Fraunhofer-Allianz Batterien und trägt damit einen entscheidenden Beitrag zum Batterie-Ökosystem der Fraunhofer-Gesellschaft bei.
Becosearch-Kürzel | FhG-EMI-Pressekontakt |
Standort | 79104 Freiburg Baden-Württemberg |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik – Ernst-Mach-Institut
Ernst-Zermelo-Str. 4
79104 Freiburg
Deutschland
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
26.03.1949
250 und mehr
bis 50 Mio. Euro
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|