In der Arbeitsgruppe soll der Grundstein für neuartige, leistungsfähigere Batterien gelegt werden. Untersucht wird unter anderem das Potenzial unterschiedlicher Batteriematerialien, um die Energiedichte heutiger Batterie-Systeme zu erhöhen. Beispiele hierfür sind aktuell die Fluorid- und Chlorid-Ionen-Batterie. Darüber hinaus wird derzeit an Magnesium-Batterien geforscht, welche ebenfalls vergleichsweise hohe Energiedichten aufweisen. Des Weiteren beschäftigt sich die Forschungsgruppe mit der Entwicklung sogenannter Aktivmaterialien (u. a. Elektrodenmaterialien). Hier stehen u. a. Sicherheitsaspekte im Vordergrund. Um elektrochemische Energiespeicher effizienter zu gestalten, werden auch neue Anoden- und Kathodenmaterialien aus Nanokompositen entwickelt und getestet.
Becosearch-Kürzel | HIU-Festkörperchemie |
Standort | 89081 Ulm Baden-Württemberg |
Helmholtz-Institut Ulm
Helmholtzstr. 11
89081 Ulm
Deutschland
Herr
bis 249
01.01.2011
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|