Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen wurde 2014 von „StreetScooter“-Miterfinder Professor Achim Kampker gegründet, der neben seiner Expertise für Komponenten und Konzepte der Elektromobilität in Lehre und Forschung auch über langjährige Erfahrung im Management von Start-ups und etablierten Unternehmen verfügt. In derzeit elf Forschungsgruppen widmet sich das PEM-Team sämtlichen Aspekten der Entwicklung, der Herstellung und dem Recycling von Batteriesystemen, Elektromotoren, Brennstoffzellentechnologien und ihrer jeweiligen Komponenten sowie ihrer Integration vor allem in schwere Nutzfahrzeuge.
Am Hauptsitz im deutsch-niederländischen Gewerbepark Avantis sowie im Elektromobilitätslabor auf dem RWTH Aachen Campus und in der Elektro-Lkw-Forschungshalle im Aachener Osten sind insgesamt 80 Forschende, 36 nicht wissenschaftliche Mitarbeitende und rund 140 studentische Hilfskräfte beschäftigt.
Becosearch-Kürzel | RWTH Aachen-PEM-Presse und Medien |
Standort | 52072 Aachen Nordrhein-Westfalen |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
Deutschland
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|