Das Fraunhofer IPA befasst sich mit der Entwicklung von Produktionsprozessen zur Herstellung design- und formatflexibler Rundzellen unter Einbeziehung von Industrie 4.0-Technologien und der automatisierten Demontage. Es werden einzelne Produktionsprozesse, ganze verkettete Produktionslinien sowie die übergeordnete Prozess- und Gebäudeinfrastruktur betrachtet, optimiert und digitalisiert. Im Bereich der automatisierten Demontage werden Demontagesystemen entwickelt, inklusive Bauteilidentifikation, Greifertechnik, trennende und lösende Demontageverfahren, variantenflexible Einricht- und Steuerungsprogrammierung.
Das Fraunhofer IPA ist Mitgliedsinstitut in der Fraunhofer-Allianz Batterien und trägt damit einen entscheidenden Beitrag zum Batterie-Ökosystem der Fraunhofer-Gesellschaft bei.
Becosearch-Kürzel | FhG-IPA-Pressekommunikation |
Standort | 70569 Stuttgart Baden-Württemberg |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
26.03.1949
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|