Das Fraunhofer IWS hat im Bereich der Batterietechnik die Entwicklung neuer Werkstoffe und innovativer Technologien für leistungsstarke und nachhaltige Batteriezellen zum Ziel. Der Fokus liegt auf Lithium-basierten Hochenergiezellen wie Lithium-Ionen-, Lithium-Schwefel und Festkörperbatterien. Es wird die ganzheitliche Prozesskette zur Entwicklung neuer Batteriezellen abgedeckt und neue Forschungsergebnisse aus dem Labor in anwendungsnahe Prototypen überführt.
Das Fraunhofer IWS ist Mitgliedsinstitut in der Fraunhofer-Allianz Batterien und trägt damit einen entscheidenden Beitrag zum Batterie-Ökosystem der Fraunhofer-Gesellschaft bei.
Becosearch-Kürzel | FhG-IWS-Unternehmenskommunikation |
Standort | 01277 Dresden Sachsen |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
250 und mehr
50 Mio. Euro und mehr
26.03.1949
250 und mehr
bis 50 Mio. Euro
Akronym | Projekttitel | Typ | Teilprojekttitel | Fördergeber | Laufzeit von | Laufzeit bis | Fördersumme |
---|---|---|---|---|---|---|---|