OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Infrastruktur

Zellfertigung (LiS, NaS, LIB, NIB, SSB)

Linie zur Fertigung von LIB-Zellen u. ä. Zelltypen

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Advanced Battery Technology Center

Die Ziele des “Advanced Battery Technology Center” (ABTC) sind die Entwicklung neuer Werkstoffe und innovativer Technologien für leistungsstarke und nachhaltige Batteriezellen. Expertise in der Batteriechemie, Innovationen in der Elektrodenproduktion und moderne Technologien zur Zellfertigung werden hier interdisziplinär zusammengeführt. Im ABTC arbeiten Forschende der Technischen Universität Dresden (Prof. Kaskel, Anorganische Chemie) mit den Expertinnen und Experten für Werkstoff-, Oberflächen- und Lasertechnologien des Fraunhofer IWS zusammen unter einem Dach. Dieses Team erarbeitet neue Lösungsansätze vom Material über Herstellungsverfahren bis hin zur Prototypzelle und deren Bewertung. Der Fokus liegt auf Lithium-basierten Hochenergiezellen wie Lithium-Ionen-, Lithium-Schwefel- und Festkörperbatterien. So bildet das ABTC die ganzheitliche Prozesskette zur Entwicklung neuer Batteriezellen ab und überführt neue Forschungsergebnisse aus dem Labor in anwendungsnahe Prototypen.

Standort
01277 Dresden
Sachsen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Advanced Battery Technology Center

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Deutschland

Allgemeiner Kontakt
Herr Dr. Holger Althues
+49 351 83391-3476
[email protected]
Technology Readiness Level
Elektrodenprozessierung
Zellassemblierung und Zyklisierung
Herstellbare Energiespeichertypen (Zellchemien)
TRL von
TRL bis
Elektrodenmaterialien und Elektrolyte
Art der Elektrodenprozessierung
Max. Beschichtungsmasse pro 8-Stunden-Tag (kg/d)
Max. Beschichtungsbreite (mm)
Walzendurchmesser (mm)
Beschichtungsgeschwindigkeit (m/min)
Trocknungsstrecke (m)
Art der Prozesstechnik (z. B. elektrostatisch, Kalandrierung)
Art der kontrollierten Umgebung
Taupunkt (°C)
Weitere Informationen und Spezifizierungen
Zellformat
max. Zellkapazität(en) (Ah)
max. Anzahl Zellen pro 8-Stunden-Tag (Assemblierung)
Anzahl Kanäle mit < 10 A Ladestrom
Anzahl Kanäle mit ≥ 10 A Ladestrom
Art der kontrollierten Umgebung
Taupunkt (°C)
Weitere Informationen und Spezifizierungen
16wässrig< 10200 bis 399200 bis 3991 bis 9< 10
25 bis 4910 bis 49-40 bis -49
3 Formate: Pouch XS (0.1 Ah) Pouch S ( 5 Ah) Pouch M (25 Ah)
16wässrig< 10200 bis 399200 bis 3991 bis 9< 10
25 bis 4910 bis 49-40 bis -49
3 Formate: Pouch XS (0.1 Ah) Pouch S ( 5 Ah) Pouch M (25 Ah)
16wässrig< 10200 bis 399200 bis 3991 bis 9< 10
25 bis 4910 bis 49-40 bis -49
3 Formate: Pouch XS (0.1 Ah) Pouch S ( 5 Ah) Pouch M (25 Ah)
16wässrig< 10200 bis 399200 bis 3991 bis 9< 10
25 bis 4910 bis 49-40 bis -49
3 Formate: Pouch XS (0.1 Ah) Pouch S ( 5 Ah) Pouch M (25 Ah)
66trocken100 bis 999200 bis 399200 bis 39910 bis 19< 10
DRYtraec® - eigene IP des FhG-IWS, TRL6, Tandembeschichtung, niedrige Bindemittelgehalte von <1 Gew.-%, niedrige Flächenbeladungen (bis zu 15 mg/cm² NMC), stat of the art Aktivmaterialien + Materialien der nächsten Generation (Ni rich, SE, Li-S, SSB, NIB, ...)
-60 bis -69
N₂/O₂- oder N₂-Atmosphäre
25 bis 4910 bis 49-40 bis -49
3 Formate: Pouch XS (0.1 Ah) Pouch S ( 5 Ah) Pouch M (25 Ah)
66trocken100 bis 999200 bis 399200 bis 39910 bis 19< 10
DRYtraec® - eigene IP des FhG-IWS, TRL6, Tandembeschichtung, niedrige Bindemittelgehalte von <1 Gew.-%, niedrige Flächenbeladungen (bis zu 15 mg/cm² NMC), stat of the art Aktivmaterialien + Materialien der nächsten Generation (Ni rich, SE, Li-S, SSB, NIB, ...)
-60 bis -69
N₂/O₂- oder N₂-Atmosphäre
25 bis 4910 bis 49-40 bis -49
3 Formate: Pouch XS (0.1 Ah) Pouch S ( 5 Ah) Pouch M (25 Ah)
66trocken100 bis 999200 bis 399200 bis 39910 bis 19< 10
DRYtraec® - eigene IP des FhG-IWS, TRL6, Tandembeschichtung, niedrige Bindemittelgehalte von <1 Gew.-%, niedrige Flächenbeladungen (bis zu 15 mg/cm² NMC), stat of the art Aktivmaterialien + Materialien der nächsten Generation (Ni rich, SE, Li-S, SSB, NIB, ...)
-60 bis -69
N₂/O₂- oder N₂-Atmosphäre
25 bis 4910 bis 49-40 bis -49
3 Formate: Pouch XS (0.1 Ah) Pouch S ( 5 Ah) Pouch M (25 Ah)
66trocken100 bis 999200 bis 399200 bis 39910 bis 19< 10
DRYtraec® - eigene IP des FhG-IWS, TRL6, Tandembeschichtung, niedrige Bindemittelgehalte von <1 Gew.-%, niedrige Flächenbeladungen (bis zu 15 mg/cm² NMC), stat of the art Aktivmaterialien + Materialien der nächsten Generation (Ni rich, SE, Li-S, SSB, NIB, ...)
-60 bis -69
N₂/O₂- oder N₂-Atmosphäre
25 bis 4910 bis 49-40 bis -49
3 Formate: Pouch XS (0.1 Ah) Pouch S ( 5 Ah) Pouch M (25 Ah)
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum